Diese Seite beschreibt beispielhaft eine Möglichkeit, eintreffende Nachrichten nach Bedarf weiterzubearbeiten. Gepostet von Ullrich von Bassewitz.
Ein passendes Skript habe ich nicht, aber ein paar Hinweise fuer das Vorgehen, die Du natuerlich anpassen und ueberpruefen musst:
In /etc/news/newsfeeds einen outgoing Feed einrichten:
news.musoftware.de\
:!*,opennews.control/!local\
:Tc,Wn:/usr/local/opennews/docontrol
Das bedeutet: Alle Artikel, die nicht bereits durch news.musoftware.de gegangen sind, und deren Newsgroup opennews.control ist werden an das Programm /usr/local/opennews/docontrol weitergegeben. Wobei "Artikel" falsch ist, es wird nur das Token weitergegeben (jeweils eins pro Zeile). Das Programm muss sich mit
sm token
den Artikel holen.
Ein einfaches(!) docontrol Skript, das so - ausser zum Testen - aber auf
gar keinen Fall(!) verwendet werden sollte, weil es keinerlei Fehlerpruefungen hat(!), besteht dann aus:
#!/bin/sh
while read token; do
sm $token > /usr/local/opennews/passwd
done
Wenn Du zum Testen mal folgendes machst (Pathtoken anpassen!):
/etc/news/newsfeeds:
news.musoftware.de\
:*/!local\
:Tc,Wn:/tmp/docontrol
/tmp/docontrol:
#!/bin/sh
while read token; do
sm $token > /tmp/passwd
done
Dann hast Du nach
chmod +x /tmp/docontrol
ctlinnd reload newsfeeds test
in der Datei /tmp/passwd staendig wechselnde Artikel, so wie sie eben gerade von Deinen Feeds reinkommen. Wenn Du jetzt noch die Newsgroups einschraenkst, und docontrol durch was ersetzt, was Headers usw. vom Artikel strippt und auf ein paar offensichtliche Fehler prueft, dann hast Du zumindest mal was zum rumspielen. Das docontrol Skript kann uebrigens nicht nur die Passwort-Datei ersetzen, sondern auch
PGP Headers pruefen,
Unterscheiden zwischen neuer passwd Datei, internem ONN checkgroup, oder was auch immer.
Nicht definiert